Jan Daniel Fritz über seine Arbeit

In der Variation der Begriffe Leben & Tod steht für mich der Übergang. In meiner Wahrnehmung handelt es sich um einen Kreislauf und so wie es schwarz nicht ohne weiß gibt, bilden die zwei Zustände eine „Einheit“. Die Einheit von Endlichkeit und Unendlichkeit. Mein Ziel ist es, den Übergang von Leben und Tod in abstrakter Form visuell sichtbar zu machen. Der Tod aus der Sicht der Lebenden erinnert mich an ein verblassendes Spiegelbild.

Der Spiegel spiegelt den verblassten Spiegel und verbindet ihn mit dem endlosen Raum. Bemalte Plexiglasscheiben als Raum-Trenner zwischen Kirchenbänken und gleichzeitig bildlicher Übergang von Schwarz und Weiß verbinden die verblasste Angst vor dem Tod in Corona Zeiten mit dem Jetzt. Das Spannende der Durchdringung liegt im Unsichtbaren, im Zwischenraum wo sich Malerisches und Raumplastisches begegnen, hier entsteht die Schwingung, die eine Art Feldwirkung erzeugt. Es soll ein Bild der Wirkung und des Überganges von Leben und Tod entstehen, die ich im Raumobjekt realisieren kann, da sich Wirklichkeit nicht darstellen, sondern nur herstellen lässt.  

Biografisches

1992-1997: Dipl. Designer / HFG Offenbach/M

2021: Schulung zur Kunst-Nachlassverwaltung UdK / Berlin

1997-2013: Selbstständige Tätigkeit im Bereich Filmproduktion (Werbung, Imagefilm, Spielfilm) in verschiedenen Funktionen: Regisseur, Regieassistent, Produktionsleiter, Aufnahmeleiter

2013-2019: CEO der Saucenfritz GmbH

2019-2020: Head of Marketing & Sales bei Saucen Kontor GmbH

2020-2022: Head of Marketing & Sales bei watchthat company

seit 2023: Angestellter in der Edition & Galerie Hoffmann

Künstlerischer Werdegang

Seit den 90er Jahren Videokunst-Installationen & Kurzfilmproduktionen, seit 2020 in Kombination mit Malerei.

2020-2023: gemeinsame Arbeiten mit seinem Vater Kunibert Fritz

2022: Videoinstallation „Der Panther“ / Kunstverein Friedberg

2022-2023: virtuelle 3D Skulptur im Vasarely Museum / Budapest zur Ausstellung Kunibert Fritz / Einheit in Zweiheit

2023: Kurator der Ausstellung: Kunibert Fritz & die Liebe zum Design im Kunstverein Mörfelden Walldorf